Ein cameo Laser erweitert Lern- und Probierprogramm zur Berufsorientierung
Lasercutter im Schülerlabor Leverkusen
Die Probierwerkstatt hat einen Auftrag: Jungen Menschen Berufsorientierung in den MINT-Fächern zu geben – also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu helfen. „Dabei ist auch das Thema Digitalisierung wichtig, welches die Arbeitswelt der Zukunft prägen wird. Deshalb wollen wir Schülerinnen und Schülern Einblick in diesen Bereich geben und ihnen ermöglichen, Erfahrungen mit hoch moderner Technologie zu sammeln“, erklärt Michael Wilde, Leiter des Leverkusener Bildungsbüros, der das Labor koordiniert. Dafür stehen dem Nachwuchs verschiedene Kurse sowie ein großer Maschinenpark zur Verfügung, zu dem seit längerem vier 3D-Drucker gehören. Ende 2020 wurde dann noch ein Lasercutter von cameo Laser angeschafft. „Mit dem Gerät haben wir unser Lernangebot erweitert und unser Experimentierprogramm abgerundet“, fügt Michael Wilde hinzu.